Home

Willkommen in meiner Pferdewelt!

Nennt mich gern Pferdenärrin oder pferdeverrückt, behauptet dass ich Pferdeverstand hätte, oder einfach nur gern in der Natur relaxe und sie beobachte – egal wie man es nennt, ich liebe diese wunderbaren Geschöpfe. Und darum begrüsse ich jeden auf dieser Seite, der meine Leidenschaft teilt.

Mein Leben wäre um so vieles ärmer ohne Pferde. Diese Faszination will ich gern mit allen Besuchern dieser Seite teilen. Neben den schönen Momenten und den intensiven Erlebnissen mit Pferden will ich aber auch Grundlagen über Haltung und Behandlung vermitteln. Auch ein kleiner Einblick in die tägliche Fürsorge und die Vielfalt der Pferdearten soll nicht fehlen.

Für mich bedeutet ein Pferd mehr als eine jahrtausendelange Beziehung mit dem Menschen, auch wenn Zuchtbemühungen den Pferdecharakter auf den Nutzen des Menschen hin entwickelt haben.

Besonders alle die, die keine eigenen Pferde haben und auch nicht auf dem Land leben können, möchte ich in meine mystische Pferdewelt mitnehmen.

Obwohl nur die wenigsten Menschen in Deutschland direkt mit Pferden arbeiten oder sie halten können, ihr Anblick auf der Weide ist immer wieder ein Quell der Entspannung und ein herrliches Naturerlebnis. .

Dieser harmonische und beruhigende Anblick dürfte in Deutschland gar nicht so selten sein; laut der Deutschen Reiterlichen Vereinigung leben in Deutschland etwa 1,3 Millionen – Millionen! – Pferde.

Interessanterweise liegen die meisten besonders „pferdefreundlichen“ Regionen und Gemeinden in Norddeutschland! Das wird von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung alle vier Jahre festgestellt. Geprüft werden die Bedingungen für Zucht und Haltung und auch, ja, natürlich, die Anstrengungen für den Reitsport. Besonders pferdefreundlich waren im Jahr 2019 der Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen und das Amt Bordesholm in Schleswig-Holstein. Auch die meisten pferdefreundlichen Gemeinden lagen in Norddeutschland; außer der Großen Kreisstadt Horb am Neckar (Baden-Württemberg) und der Stadt Regen in Bayern wurden 2019 die Gemeinde Reken in Westfalen, die Samtgemeinde Elbtalaue bei Hannover und die Gemeinde Handewitt in Schleswig-Holstein ausgezeichnet.

Pferde sind intelligent, sanftmütig und bewegen sich trotz ihrer Kraft sehr anmutig. Gerade beim Voltigieren zeigen sich vollkommene Übereinstimmung von disziplinierter Akrobatik und dem naturgegebenen Verhalten von Pferden… ein wunderbar eleganter Anblick.

Auch die Pferde, die z.B. beim Baumrücken hart arbeiten müssen, sind keine extra gezüchteten stumpfen Kraftpakete. Ein guter Baumrücker braucht intelligente Pferde, die er mit kleinen Hilfen oder auch nur mit Lauten lenken kann.

Obwohl ich die Gangarten von Pferden immer wieder anmutig finde und Freiheitsdressuren ein bewundernswerter Anblick sind, kann ich Pferde als Zirkustiere nicht tolerieren. Pferde sind Lauftiere, die Auslauf brauchen und ihr Herdenverhalten ausleben müssen. Darum gehört auch die Haltung in Einzelboxen so schnell wie möglich abgeschafft, es sei denn, es ist nötig.

Und dann die Pferdeshows …auch für mich ein schwieriges Thema. Natürlich lasse ich mich gerne von der verzauberten Atmosphäre gefangennehmen, sehe den atemberaubenden Vorführungen und der unglaublichen Harmonie zwischen Pferd und Mensch gerne zu. Und ich freue mich, dass sich so viele andere genau wie ich dafür begeistern können. Aber dann wieder dieser bunt beleuchtete Kitsch, die wallenden Gewänder und die Blümchen im elegant frisierten Haar, und überhaupt, dressierte Pferde … SO unnatürlich … dieser Zwiespalt wird wohl noch lange zu mir und meiner Beziehung zu Pferden gehören.

.

.